

von interdisziplinärem team entwickelT


FAQS
Ab welcher Klassenstufe kann die App eingesetzt werden?
Nicht alle Lerneinheiten eignen sich gleich gut für alle Altersstufen. Deshalb haben wir in der neuen Version der App die Lerneinheiten mit Hinweisen versehen, die besagen, in welchen Jahrgangsstufen sie bislang besonders gut funktioniert haben.
Funktioniert die App für alle Schulformen?
Während des Pilottests wurde die App an Haupt-, Real-, Förder- Gesamtschulen und Gymnasien in allen Bundesländern getestet. (Außer im Saarland, da haben wir so schnell niemanden gefunden.) Herausgekommen ist dabei, dass nicht jede Lerneinheit für alle Förderschulklassen geeignet ist. Deshalb überarbeiten wir die Einheiten gerade noch einmal. Bei individuellen Förderbedarfen kannst Du als Lehrkraft gerne einen Termin mit uns vereinbaren, um mit uns gemeinsam die Lerneinheiten anzuschauen und diese für dich und deine Klasse besser einschätzen zu können.
Wie sieht ein fächerübergreifender Einsatz von KNOWBODY aus?
Die Lerneinheiten bauen nur selten aufeinander auf und beinhalten viele Themenfelder, die erst einmal gar nicht in der Biologie zu verorten wären. Daher kann man in der Vertretungsstunde auch mal die Kollegin aus Deutsch, Ethik oder Religion bitten, die Lerneinheit zum Thema Beziehungen zu durchzuführen. Oder man bindet von Anfang an die Kolleg:innen aus den entsprechenden Fächern mit ein.
Kann ich die App auch privat als Elternteil mit meinem Kind oder meinen Kindern ausprobieren?
Die App funktioniert auch, wenn man sie zuhause, zu zweit oder in kleinen Gruppen nutzt. Dabei muss die moderierende Person keine Lehrkraft sein. Wir empfehlen, sich vorher die Anleitung im pädagogischen Handbuch durchzulesen, den Jugendlichen bei einigen Aufgaben ausreichend Privatsphäre einzuräumen und auch das Nicht-Beginnen oder den Abbruch bestimmter Lerneinheiten zu respektieren.
Kann ich meine Klasse noch für die Testphase anmelden?
Nein, die von Fördermitteln finanzierte Pilotphase wurde im August 2022 abgeschlossen. Ab September 2022 steht die Lerneinheit „Gefühle erkennen“ im Modul Beziehungen dauerhaft kostenfrei als Teststunde zur Verfügung. Du findest sie hier im App Store bei Apple und hier bei Google im Play Store.
An meiner Schule stehen nur Geräte von Windows zur Verfügung. Wird es dafür auch eine Version geben?
Die Nachfrage ist bislang nur sehr gering. Deshalb wird es in diesem Jahr noch keine Version für Windows geben.
Wo kann ich Themenvorschläge einreichen?
Das geht rund um die Uhr. Du kannst uns deine Vorschläge direkt über Instagram oder Facebook schicken. Falls dir das nicht beliebt, nutze das Kontaktfeld oder wende dich an mail@knowbody.app.
Als Bildungsminister:in möchte ich, dass die App in meinem Bundesland flächendeckend eingesetzt wird. Gibt es dafür auch ein Lizenzmodell?
In dem Fall sind wir natürlich höchst erfreut und können gerne gemeinsam ein faires Modell für eine Landeslizenz erarbeiten. Du würdest uns zudem sehr helfen, indem Du den Mitarbeitenden in den anderen 15 Bildungsministerien von uns erzählst.
In meinem Verein arbeite ich an ähnlichen Ideen und Visionen. Wie können wir kooperieren?
In der App gibt es einen Magazinteil, in dem wir immer mit Freude auf anderen guten Content aufmerksam machen. Möglich ist auch, gemeinsam ganze Lerneinheiten zu entwickeln. Schreib uns gerne an, wenn das für dich oder deinen Verein infrage kommt.
Ich arbeite im Bereich der sexuellen Bildung. Kann ich mitmachen?
Wir finden ja: Menschen derselben Vision, vereinigt euch! Daher melde dich auf jeden Fall bei uns, falls du eigene Ideen beisteuern möchtest.
Ich habe gar nicht so viel mit Schule am Hut. Kann ich euch trotzdem unterstützen?
Ob mit oder ohne Idee - Unterstützung ist immer schön. Ob im Bereich der sexuellen Bildung, im Graphikdesign oder der Finanzierung, wir sind für jeden Geheimtipp dankbar.